Bierlandkarte Kärnten 36,2 x 17 cm

Versand wird beim Checkout berechnet

€25,00 EUR

Voraussichtlicher Liefertermin zwischen April 24. und April 26.

Dekor:
Stärke

Die Karte bietet Platz für insgesamt 5 Kapseln.

Werden alle Bundesländer mit einem Abstand von ca 3 mm zusammengefügt, entsteht so eine Österreichkarte mit 118 x 65 cm und Platz für 101 Kapseln.

Falls Sie Ihre bestehende 12 mm starke Karte erweitern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.

4 Dekore zur Auswahl!

Personalisierung möglich.

Dekorative Österreich Landkarte aus verleimten MDF/HDF Platten zum Sammeln von Bierkapseln beliebter österreichischer Biere.

Verleimte MDF/HDF Platten.
Gesamtstärke 9 mm.
Die Faserplatte kann durch Feuchtigkeit und Nässe aufquellen und ist daher nicht für den Feuchtraum geeignet. Die Karte sollte nur neelfeucht abgewischt werden, damit kein Wasser eindringen kann.

MDF HDF Platten, sind anfällig für Verformungen und Verziehungen. Es ist wichtig, sie eben zu lagern und keiner Feuchtigkeit sowie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um seine Qualität und Struktur zu erhalten.

Für eine fachgerechte Montage hat der Kunde selbst zu sorgen, und je nach Untergrund ist eine geeignete Montagemethode zu wählen.

Teilen

Bierlandkarte Kärnten in Ahorn Dekor

€25,00 EUR

€25,00 EUR

Hirter

Echtes Bier braucht echte Tradition. Deshalb war, ist und bleibt Hirter ein unabhängiger Familienbetrieb, das tief in der Region verwurzelt ist.

Alle 15 Hirter Bierspezialitäten schreiben mit Stolz die mehr als 750- jährige Geschichte weiter, die die Privatbrauerei Hirt zu einer der ältesten Privatbrauereien Österreichs macht.

 

In Hirt wird gänzlich auf eine Pasteurisation und künstliche Zusatzstoffe verzichtet und ausschließlich schonend, sorgfältig und nachhaltig gebraut, gereift, filtriert und abgefüllt.

So besonders wie das Bier ist auch die Lage der Privatbrauerei Hirt: inmitten einer großartigen Natur mit vielen Schätzen. Die Brauerei bekennt sich zu nachhaltigem Wirtschaften auf der Höhe

der Zeit und zu echter Regionalität. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Braugerste für das Hirter Märzen zu nahezu 100 % aus Kärnten kommt.

Das weiche Quellwasser stammt aus 24 eigenen Bergquellen: den „Hanslbauerquellen“ im Wasserschutzgebiet am Lorenzenberg direkt gegenüber der Brauerei.

Mit nur sechs Härtegraden ist es in seiner Gesamtheit so ideal beschaffen, dass es ohne Aufbereitung zum Brauen verwendet werden kann.

Echte Leidenschaft und Tradition die man schmeckt, bei jedem Schluck Hirter Bier.

Bezugsquellen:

Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel & Getränkefachhandel.

In ausgewählter, österreichischer Gastronomie.

Vertriebspartner in Italien, Slowenien, Kroatien und USA.

In den Hirter Shops (Hirter Bierathek in Hirt, sowie den GenussTheken in Klagenfurt, Millstatt und auf der Turrach).

Im Hirter Online-Shop

Loncium

Was vor mittlerweile bald vor 20 Jahren in Oma’s Suppentopf im kleinen Rahmen begann, wuchs in den letzten Jahren zu einer der innovativsten und “craftigsten” Kleinbrauereien Österreichs. LONCIUM, der altkeltische Name des Ortsteils Mauthen, im schönen Kärntner Gailtal, steht heute für Braukunst auf höchster Stufe. Die Manufaktur rund um die Gründer Klaus Feistritzer und Alois Planner hat sich von Anbeginn darauf konzentriert keine 08/15 Biere zu produzieren, sondern dem Gerstensaft das gewisse Etwas einzuhauchen. National und international preisgekrönte Spezialitäten verlassen seit Jahren die Produktionsstätte und versüßen zahlreichen Bierliebhabern ihr liebstes Getränk.

Bezugsquellen:

Ausgewählte Produkte wie Carinthipa und Freepa bei Spar und Rewe in ganz Österreich. Eine große Auswahl bei den Beerlovers in Wien, bei der Bierboutique Graz uvm. Natürlich in vielen Lebensmittelläden in ganz Kärnten und Osttirol und in der Gastronomie vor allem um den Weissensee. Online bei Bauernladen oder My Product und auch direkt bei uns via Mail oder ab Hof. BierPlus

Schleppe

Seit dem Jahre 1607 pflegt die Brauerei Schleppe vor den Toren der Stadt Klagenfurt Brauhandwerk auf höchstem Niveau und lebt Braukunst mit Leidenschaft. Schon damals wurde der Grundstein für die heutige Spezialitätenbrauerei gelegt.

Mit dem Klagenfurter Stadtbräu gibt es eine neue Innovation in der Schleppe Brauerei, die in alter Handwerkskunst eine ganz besondere Bierspezialität entstehen hat lassen, unverwechselbar im Geschmack und Aussehen.

Villacher

Die Villacher Traditionsbrauerei schreibt seit 1858 erfolgreich Kärntner Braugeschichte. Regional stark verwurzelt, steht VILLACHER für das Kärntner Lebensgefühl, höchste Qualität der Rohstoffe, reinen Genuss und ehrliche Braukunst. Unser VILLACHER Märzen wird mit Wasser aus der eigenen Quelle im Oswaldiger Schutzgebiet, Malz aus Kärnten und Hopfen aus der Hallertau und dem Mühlviertel gebraut. Wir sind vertrauensvoller Partner von über die Landesgrenzen hinaus bekannten Veranstaltungen, wie dem Villacher Fasching oder dem Villacher Kirchtag.

Wimitz

Der Natur nichts Zusätzliches hinzuzufügen und der Bier nichts Natürliches nehmen, das ist die Brauerei-Philusophie der Wimitzbräu. So ist das Bio-Siegel nur der erste Stein des Wimitzbier-Fundaments. In den Wimitzgraben nördlich von St. Veit hat uns die Suche nach der Grundlage der Vision vom gefährlich ehrlichen, unver. fälschten Biergeschmack geführt. Perfektes Quellwasser zum Brauen - sauber und sehr weich. Gebraut wird ohne jegliche Manipulation oder Stabilisierung.
Die wichtigen Dinge für unser Bier selbst in der Hand zu haben - so nahe wie moglich an unserer Veredelung in der Brauerei, das ist uns wichtig. So bauen wir in der Region selbst Bio-Gers. te an, kuitivieren mördlich von St. Veit seit 2016 wieder Hopfen
und vermehren selbst unsere Kulturhefe. Das Bio Sortiment streckt sich mittlerweile von den Klassikern Märzen, Amber Lager „Lemisch* und Weissbier zu den Natur Craftbieren Pale Ale, IPA, Summa Ale, Black Jack Stout bis zur Bockbierlinie Weizenbock und Sonnwendbock - beides auch in Oak Aged Sondereditionen. Vorbeischauen und verkosten - im Tag-Room in der Brauerei oder im Steirerhof direkt in St. Veit.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BauernladenBierboutique Graz