Bierlandkarte "Classic" 75x40cm

Versand wird beim Checkout berechnet

€90,00 EUR

Voraussichtlicher Liefertermin zwischen April 24. und April 26.

Dekor:

Dekorative Österreich Landkarte aus verleimten MDF/HDF Platten zum Sammeln von Bierkapseln beliebter österreichischer Biere.

Die Karte bietet Platz für insgesamt 67 Kapseln.

4 Dekore zur Auswahl!

Um Ihre Karte ganz persönlich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Personalisierung mit Wunschtext, Bildern, Logos und mehr. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Falls eine Personalisierung gewünscht ist, fügen Sie bitte das Produkt "Personalisierung" zu Ihrer Bestellung hinzu. Beachten Sie, dass für personalisierte Produkte längere Lieferzeiten gelten können.

9mm - mehrere MDF/HDF Platten verleimt.

Die Faserplatte kann durch Feuchtigkeit und Nässe aufquellen und ist daher nicht für den Feuchtraum geeignet. Die Karte sollte nur nebelfeucht abgewischt werden, damit kein Wasser eindringen kann.

MDF HDF Platten, sind anfällig für Verformungen und Verziehungen. Es ist wichtig, sie eben zu lagern und keiner Feuchtigkeit sowie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um seine Qualität und Struktur zu erhalten.

Für eine fachgerechte Montage hat der Kunde selbst zu sorgen, und je nach Untergrund ist eine geeignete Montagemethode zu wählen.

Teilen

€90,00 EUR

100 Blumen

Die 100 Blumen Brauerei in Wien ist bekannt für ihre kreative Bierauswahl, darunter das erfrischende Helle 1010 und das vollmundige Wiener Lager 1020. In den historischen Gemäuern der alten Klavierfabrik Luner & Pattart in Atzgersdorf wird auf über 550 m² Bier gebraut und eine einladende Atmosphäre für Bierliebhaber geschaffen

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BierPlus

Augustiner

Das Augustiner Bräu in Salzburg ist für seine traditionelle Braukunst und das gemütliche Ambiente bekannt, wobei es seit Jahrhunderten nach althergebrachten Methoden das beliebte Augustiner Bier braut. Besucher schätzen besonders das frisch vom Holzfass gezapfte Bier im berühmten Biergarten, der ein soziales Miteinander in historischem Rahmen fördert. Diese Institution verkörpert die österreichische Bierkultur in ihrer reinsten Form und zieht damit Bierliebhaber aus aller Welt an.

Bezugsquellen:

Eine Auflistung finden sie auf der Website der Brauerei.

Baumgartner

Wir beschäftigen uns seit über 400 Jahren mit der Braukunst. Wir wollen immer noch besser werden. Wir holen das Beste aus hochwertigen Zutaten heraus. Wir stecken Engagement, Begeisterung und Liebe in jeden Tropfen Bier, der bei uns abgefüllt wird. Wir halten uns auf dem modernsten Stand der Brautechnik. Wir halten die Hygienevorschriften penibel ein. Wir leben Tradition. Wir setzten auf Regionalität. Wir sind tief im Innviertel verwurzelt. Wir sind als österreichische Privatbrauerei zu 100% unabhängig.

WIR SIND BAUMGARTNER!
UND DARAUF SIND WIR STOLZ!

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Beer Buddies

Die Beer Buddies Brewing Company, gegründet von Dr. Andreas Weilhartner und Dr. Christian Semper, ist eine leidenschaftliche Craft-Brauerei. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation brauen sie klassische deutsche Bierstile mit Mühlviertler Hopfen. Die Brauerei befindet sich in Tragwein und hat sich zu einem wichtigen Akteur in der Craft Bier-Szene entwickelt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, Bauernladen

Bierfabrik

Mitten in Innsbruck wird in zwei Stadtbahnbögen seit 2021 gebraut und getrunken. Die unterschiedlichen Sorten der Bierfabrik Biere zeichnen sich durch ihren einzigartigen Geschmack aus, der österreichische, deutsche und tschechische Bierkompetenz mit moderner Brautechnik und Wissen vereint. Im Taproom mit kleinem Hinterhof Biergarten finden regelmäßig Konzerte und kulturelle Highlights statt. Die Brauerei beliefert auch ein paar ausgesuchte lokale Bars, Clubs und Restaurants. Local Tipp: Michal der junge Braumeister aus Prag lässt sich gelegentlich Vormittags bei der Arbeit über die Schulter sehen. Think local. Drink local.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Bierkanter

Bierkanter Bier, gebraut in der Mostviertler Hofbrauerei, zeichnet sich durch echtes Handwerk aus und wird aus bester hofeigener Braugerste hergestellt. Die Brauerei bietet eine vielfältige Auswahl an Biersorten, darunter das facettenreiche Honigbier mit samtweichen Malztönen und einer feinen Restsüße.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Bierol

Am Fuße des Wilden Kaisers im Kufsteiner Land werden seit 2014 Bierunikate aus Tirol gebraut. Christoph, Lisa und ihr Team experimentieren auf dem Familien-Hof mit historischem Getreide, interpretieren klassiche Stile neu und kreieren Biere, die gleichermaßen besonders wie auch vielfältig sind. Bierol ist Innovationspreisträger und Gault & Millau Gewinner. Bierol bringt Kreislaufwirtschaft in flüssige Form. Bierol ist traditionell unkonventionell. Bierol - das ist moderne Bierkultur made in Tirol. 

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BierPlus

Bierschmiede

In der Naturparkgemeinde Steinbach am Attersee erleben die Gäste authentisches Brauhandwerk und spüren die Leidenschaft des Brauers! Wer in die vielfältige Welt des Bieres eintauchen und im Rahmen einer Brauereiführung Wissenswertes rund ums Bier, das Brauhandwerk und die Philosophie der Bierschmiede erfahren will, der ist hier goldrichtig.

VOM SCHMIED ZUM BIERSCHMIED.
Die eigene Handwerksbrauerei als Lebenstraum zu verwirklichen: Nur so war es dem Bierschmied Mario Scheckenberger möglich, den Menschen seine Philosophie von Bier zu vermitteln.
Inspiration für den Markennamen war übrigens der Großvater vom Bierschmied, einst Schmied in Steinbach sowie das Schmiedehandwerk selbst, das wohl wie kein anderes für kraft- und charaktervolle Eigenschaften steht, genau wie die Biere der Bierschmiede

BRAUSTUB’N, BIERIGE SPEZIALITÄTEN.
Die gemütliche Braustub’n lädt ein, bei einer feinen Jause mit passender Bierbegleitung köstliche Stunden zu verbringen oder bei einer Bierverkostung mehrfach ausgezeichnete Spezialitäten zu genießen. Höchste Qualität ohne Kompromiss lautet nämlich hier die Philosophie. Dieser Anspruch wird regelmäßig durch hochwertige Prämierungen, sogar bis zum European Beer Star in Gold, bestätigt.

Bezugsquellen:

Finden Sie auf der Website.

Brauschneider

Brauschneider Bier ist ein handwerklich gebrautes Bio-Biersortiment mit 13 verschiedenen Sorten, darunter Helles, Pilsner, Hanfbier, India Pale Ale und Weißbier. Die Brauerei bietet ein echtes Craft-Beer Erlebnis mit Verkostungen und regionalen Spezialitäten für Bierliebhaber.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Brauwerk

Das Brauwerk Wien, Teil der Ottakringer Brauerei, bietet eine Vielzahl von Biersorten, darunter IPA, Porter und Flanders Red, mit internationalen Stilen und Aromen. Zusätzlich zu ihrer Bierproduktion bietet das Brauwerk auch Touren und Workshops an, bei denen Besucher die Kunst des Bierbrauens kennenlernen können.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Brew Age

Brew Age bietet eine vielfältige Auswahl an Bieren, darunter Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol., das für seine ausgewogene Balance zwischen Malz und Hopfen bekannt ist. Zusätzlich zu ihren Bieren produzieren sie spezielle Gläser, wie das 0,3L "Genießen du musst" Glas, um den Genuss ihrer Biere zu steigern. Die Brauerei kollaboriert auch mit anderen Brauereien, wie mit Yankee&Kraut für ihr besonderes HeislÄtor Wiesen Märzen Bier.

Bezugsquellen:

Interspar, Spar Gourmet, Onlineshop, Getränkehändler, BauernladenBierPlus

Die Bergbrauer

Die BERGBRAUER in Pfunds, Tirol, ist eine Bio-Brauerei, die seit Juli 2020 feinstes Craftbier herstellt, betont regionalen Bezug, Handarbeit und hochwertige Zutaten.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Edelweiss

Edelweiss braut seit 1646 ihr beliebtes Weizenbier nach einer Originalrezeptur, die bis zum 1475 gegründeten Hofbräuhaus Kaltenhausen zurückreicht.

Bis heute zählt Edelweiss zu den beliebtesten Weizenbieren des Landes.
Die hohe Qualität und der herausragende Geschmack überzeugen nicht nur Bierliebhaber immer wieder aufs Neue, sondern werden auch regelmäßig bei nationalen, sowie internationalen Wettbewerben mit Auszeichnungen bestätigt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Eggenberg

Die Brauerei Schloss Eggenberg, im Salzkammergut seit 1681 etabliert, ist eine renommierte Privatbrauerei, die seit 8 Familiengenerationen unabhängig betrieben wird. Mit einer Tradition für Qualität und Vielfalt steht sie für authentische Bierkultur und Brautradition in Vorchdorf.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Egger

Die Wurzeln der heutigen Privatbrauerei Egger liegen im 17. Jahrhundert. 1978 wurde die Privatbrauerei auf dem Fundament einer jahrhundertelangen Tradition nach mondernstem Stand der Technik in Unterradlberg neu errichtet. Heute wie damals brauen wir streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 Bier mit allerhöchster Qualität. Egger ist eine der größten Privatbrauereien Österreichs. Qualitativ hochwertigste Produkte mit bestem Geschmack stehen heute wie damals auf der Prioritätenliste ganz oben. Unsere Erzeugnisse werden nach strengsten Richtlinien gebraut, kontrolliert und laufend geprüft, um die bewährte Egger Qualität zu gewährleisten. Unsere herausragende Qualität wurde vielfach prämiert, darunter mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität und Bronze für das Egger Märzen beim European Beer Star 2023. Das Egger Märzen Bier kann zudem auch als „Falstaff-Serien-Sieger“ bezeichnet werden, reüssierte es doch bereits zum fünften Mal in Folge bei der Falstaff Bier Trophy: Auch 2023 konnte es sich wieder gegen viele namhafte in- und ausländische Brauereien durchsetzen - 93 Punkte und damit das Prädikat „ausgezeichnet“ führten zum Sieg. Neben dem klassischen Märzen schneiden auch die Biere „Egger Zisch“ und „Egger Zwickl“ bei der Falstaff Bier Trophy mit dem Prädikat „sehr gut“ ab.
Wir sind stolz mit BESTER BRAUQUALITÄT zu brauen! #BRAUDICH – Ausgezeichnetes zu genießen!

Bezugsquellen:

Egger Bier ist in ganz Österreich im LEH gelistet und in vielen Gastronomiebetrieben erhältlich.

Erzbräu

Erzbräu ist eine familiar geführte Handwerksbrauerei im Herzen des Mostviertels, die sich auf die nachhaltige Produktion von Bio Bieren, Bio Spirituosen und Bio Limonaden spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt auf traditionelle Braukunst und eine liebevolle Verbindung zur Natur, um hochwertige Biere und Getränke herzustellen. Qualität & Geschmack, Nachhaltigkeit und Regionalität stehen für Familie Bruckner im Mittelpunkt.

Bio Erzbräu - 15 Sorten beste unfiltrierte Bio Biere mit Bezug auf den Standort an der Eisenstrasse.
Bruckners Bio Kracherl - 5 Sorten erfrischende Bio Limos aus besonderen Früchten mit hohem Fruchtsaftanteil.
Bio Ötscher Spirits - 6 Sorten feinste Bio Spirituosen, angelehnt an die sagenumwobene Region des Hausbergs, dem "Ötscher".

Bezugsquellen:

Getränkehandel, Bauernladen

Falkenstein

Die Brauerei Falkenstein, idyllisch gelegen in der malerischen Landschaft Osttirols, besticht durch ihre lange Familientradition und ihr Engagement für qualitativ hochwertige, handwerklich gebraute Biere. Sie verbindet traditionelle Braukunst mit modernen Akzenten und schafft so einzigartige Biererlebnisse, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern und den Charakter der Region widerspiegeln.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Frastanzer

Die regionale Genossenschaftsbrauerei im Herzen Vorarlbergs mit rund 3.400 Mitgliedern. Gebraut im denkmalgeschützten Sudhaus, offen vergoren und kalt abgefüllt.

Frastanzer Bier schmeckt einfach. Dieser unverfälschte und reine Geschmack ist das Ergebnis traditioneller Braukunst und bester Rohstoffe. Seit mehreren Jahren braut die Brauerei Frastanz Biere in höchster BIO-Qualität.

Mittlerweile befinden sich 9 BIO-Sorten im Sortiment der Brauerei Frastanz. Beliebtestes Bier ist das frastanzer s’klenne. Denn: „s’klenne goht immer!“

Bezugsquellen:

Rampenverkauf der Brauerei Frastanz, im Vorarlberger Lebensmittelhandel in den frastanzer Braugaststätten und allen frastanzer Wirten.
Österreichweit bei Ammersin und Beerlovers.at

Freistädter

Die Braucommune ist seit über 250 Jahren eine unabhängige Privatbrauerei in Freistadt in Oberösterreich. Die Brauerei befindet sich im Besitz der 149 Hausbesitzer der Freistädter Innenstadt und erzeugt jährlich rund 150.000 Hektoliter Bier und 20.000 Hektoliter alkoholfreie Getränke. Somit ist die Brauerei Freistadt die größte im gesamten Mühlviertel.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Geigenseer

Geigenseer Privatbrauerei GmbH braut einzigratiges Bier in Osttirol mit Leidenschaft und traditionellen Werten, wobei auf Qualität und Regionalität großer Wert gelegt wird.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Golser

Golser Bier ist eine renommierte Marke aus dem Burgenland, die für ihre Tradition und Qualität im Bierbrauen bekannt ist und tief in der regionalen Kultur verwurzelt ist. Mit einer breiten Palette an Biersorten, von klassischen Lagers bis hin zu speziellen Craft-Bieren, spricht Golser Bier eine vielfältige Kundschaft an und betont dabei die Bedeutung von lokalen Zutaten und nachhaltiger Produktion. Als fester Bestandteil von Festen und Veranstaltungen im Burgenland genießt Golser Bier eine hohe Wertschätzung unter Bierkennern und trägt maßgeblich zur lebendigen Bierlandschaft der Region bei.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Grieskirchner

Grieskirchner Bier, eine historische Familienbrauerei im Zentrum von Grieskirchen, ist das Herzstück der Bezirksstadt und fest in der Region verwurzelt. Die Brauerei produziert eine Vielzahl von Bieren, darunter Lagerbiere und Craftbiere, die für ihre Qualität und Vielfalt bekannt sind. Grieskirchner Bier ist ein Symbol für traditionelle Braukunst und lokale Brautraditionen.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Gusswerk

Brauhaus Gusswerk

Die österreichische Bio-Brauerei

Das Brauhaus Gusswerk ist eine moderne und innovative Symbiose aus Bierausschank und Brauerei, ein Ort für Genuss, Kommunikation und Gemütlichkeit. Initiator dieses einzigartigen Projektes ist der Lebensmitteltechnologe Reinhold Barta, Braumeister aus Leidenschaft. Nach mittlerweile über 20 Jahren Bio-Brauerfahrung, verwirklichte er 2007 seine Bio-Brauerei im Salzburger Areal der ehemaligen Gießerei „Gusswerk“, 2013 wurde nach Hof b. Salzburg umgesiedelt.

Reinhold Bartas Ziel ist es, nachhaltig und biologisch produziertes Bier in Österreich salonfähig zu machen. Das Bier wird aus der Kraft des Ursprungs geschöpft , natürlich mit rein biologischen Zutaten und alten, naturbelassenen Herstellungsverfahren, die den Kreis der Natur widerspiegeln. Deswegen braut der Braumeister auch nach höchsten BIO-Standards!

Die Brauerei Gusswerk braut laufend cirka 15 verschiedene Biere, vom Alkoholfreien bis zum Holzfass-gereiften, super-starken „Krinnawible“ (14,5 %Vol.Alk.). Modernste Brau- und Abfüllanlagen garantieren die hohe Produkt- und Produktionsqualität von den Rohstoffen bis in die Flasche.
Bereits 7 „European Beer Star’s“ bestätigen die hohen Qualitätsstandards und den Geschmack.

Brauhaus Gusswerk – Geschmack ist alles.

Bezugsquellen:

Bei INTER- und EUROSPAR national, regional sowie im guten BIO-Fachhandel erhältlich.

 

Hainfelder

Die Hainfelder Brauerei, seit 1757 tätig, ist ein Symbol für Brautradition und Qualität. Unter der Leitung von Diplombraumeister Karl Riedmüller werden dort fünf einzigartige Bierspezialitäten mit Liebe zur Braukunst hergestellt. Die Brauerei zeichnet sich zudem durch ihre nachhaltige Energieversorgung aus, die auf Kleinwasserkraft und Biomassefeuerung beruht.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Hirter

Echtes Bier braucht echte Tradition. Deshalb war, ist und bleibt Hirter ein unabhängiger Familienbetrieb, das tief in der Region verwurzelt ist.

Alle 15 Hirter Bierspezialitäten schreiben mit Stolz die mehr als 750- jährige Geschichte weiter, die die Privatbrauerei Hirt zu einer der ältesten Privatbrauereien Österreichs macht.

 

In Hirt wird gänzlich auf eine Pasteurisation und künstliche Zusatzstoffe verzichtet und ausschließlich schonend, sorgfältig und nachhaltig gebraut, gereift, filtriert und abgefüllt.

So besonders wie das Bier ist auch die Lage der Privatbrauerei Hirt: inmitten einer großartigen Natur mit vielen Schätzen. Die Brauerei bekennt sich zu nachhaltigem Wirtschaften auf der Höhe

der Zeit und zu echter Regionalität. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Braugerste für das Hirter Märzen zu nahezu 100 % aus Kärnten kommt.

Das weiche Quellwasser stammt aus 24 eigenen Bergquellen: den „Hanslbauerquellen“ im Wasserschutzgebiet am Lorenzenberg direkt gegenüber der Brauerei.

Mit nur sechs Härtegraden ist es in seiner Gesamtheit so ideal beschaffen, dass es ohne Aufbereitung zum Brauen verwendet werden kann.

Echte Leidenschaft und Tradition die man schmeckt, bei jedem Schluck Hirter Bier.

Bezugsquellen:

Österreichischer Lebensmitteleinzelhandel & Getränkefachhandel.

In ausgewählter, österreichischer Gastronomie.

Vertriebspartner in Italien, Slowenien, Kroatien und USA.

In den Hirter Shops (Hirter Bierathek in Hirt, sowie den GenussTheken in Klagenfurt, Millstatt und auf der Turrach).

Im Hirter Online-Shop

Hofbräu Kaltenhausen

Das Hofbräu Kaltenhausen, eine der ältesten Brauereien Salzburgs, gegründet im Jahr 1475, steht für eine lange Tradition der Bierherstellung und ist bekannt für seine Vielfalt an hochwertigen Bieren. Mit seiner Mischung aus historischem Erbe und der Leidenschaft für Innovation, produziert die Brauerei sowohl klassische als auch moderne Bierspezialitäten, die den Geschmack von Bierliebhabern weit über die Grenzen Österreichs hinaus treffen.

Huber Bräu

Huber Bräu in Tirol ist eine traditionelle Brauerei, die für ihre tief verwurzelten Brautraditionen und die Herstellung von hochwertigen Bieren bekannt ist. Mit einer Mischung aus handwerklichem Können und der Verwendung bester lokaler Zutaten schafft Huber Bräu eine Palette von Bieren, die den echten Tiroler Geschmack und die Leidenschaft für Braukunst widerspiegeln.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Kartausenbräu

Zwischen den malerischen Innenhöfen und der prunkvollen Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters Kartause Gaming, befindet sich seit 2008 die Brauerei Gaminger Kartausenbräu. Neben dem klassischen österreichischen Märzen und einem süffigen Weizenbier, braut man auch ein bayrisches Dunkles oder das Altbier „Alter Kartäuser“. Diese Biere kann man Vorort im Restaurant Kartausenkeller genießen und für zuhause kaufen. Auch außerhalb der Gemäuer dreht sich alles um das Thema Bier. Hier finden man einen GeBIERgs-Weg, wo sich alles über das Thema Bier dreht und man wichtige Infos erfährt.

Bezugsquellen:

Restaurant Kartausenkeller, online über www.kartause-gaming.at sowie im Handel und Gastronomie der Region

Leopoldauer

Leopoldauer Bier ist das Ergebnis der Leidenschaft zweier motivierter Jungunternehmer aus Leopoldau, Wien, die die Biervielfalt in Österreich fördern möchten. Ihr Wiener Weizen ist ein bernsteinfarbenes, hefetrübes Weizenbier mit einer angenehmen Spritzigkeit und Aromen von Gewürznelke und grüner Banane, das die Brauhandwerkskunst der Region widerspiegelt. Leopoldauer Bier wird nicht nur lokal in Leopoldau, sondern auch in verschiedenen Bars, Restaurants und Hotels angeboten, um die Menschen mit hochwertigem, handwerklich gebrautem Bier zu versorgen.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BierPlus

Linzer Bier

Seit dem 6. April 2022 hat die Linzer Brauerei ihr neues Zuhause in der Tabakfabrik gefunden und braut dort mit Leidenschaft und Hingabe exklusive Spezialitätenbiere. In dieser historischen Umgebung entstehen einzigartige Biere wie Linzer Zwickl, Edelstahl und Pale Ale, die die Vielfalt des Brauhandwerks feiern und die Geschmacksknospen der Bierliebhaber verwöhnen. Tauchen Sie ein in die Welt der Linzer Brauerei und entdecken Sie die aromatischen und kreativen Kreationen, die hier täglich entstehen.

Besuche uns in der Linzer Brauerei und Brauereishop, alle Infos bekommst du auf www.linzerbier.at

Loncium

Was vor mittlerweile bald vor 20 Jahren in Oma’s Suppentopf im kleinen Rahmen begann, wuchs in den letzten Jahren zu einer der innovativsten und “craftigsten” Kleinbrauereien Österreichs. LONCIUM, der altkeltische Name des Ortsteils Mauthen, im schönen Kärntner Gailtal, steht heute für Braukunst auf höchster Stufe. Die Manufaktur rund um die Gründer Klaus Feistritzer und Alois Planner hat sich von Anbeginn darauf konzentriert keine 08/15 Biere zu produzieren, sondern dem Gerstensaft das gewisse Etwas einzuhauchen. National und international preisgekrönte Spezialitäten verlassen seit Jahren die Produktionsstätte und versüßen zahlreichen Bierliebhabern ihr liebstes Getränk.

Bezugsquellen:

Ausgewählte Produkte wie Carinthipa und Freepa bei Spar und Rewe in ganz Österreich. Eine große Auswahl bei den Beerlovers in Wien, bei der Bierboutique Graz uvm. Natürlich in vielen Lebensmittelläden in ganz Kärnten und Osttirol und in der Gastronomie vor allem um den Weissensee. Online bei Bauernladen oder My Product und auch direkt bei uns via Mail oder ab Hof. BierPlus

Mohrenbräu

Mohrenbräu, mit Sitz in Dornbirn, Vorarlberg, ist eine der ältesten und renommiertesten Brauereien Österreichs, deren Geschichte bis ins Jahr 1784 zurückreicht. Sie ist bekannt für ihr vielfältiges Sortiment an Bieren, das traditionelle österreichische Braukunst mit modernen Geschmacksrichtungen verbindet, und erfreut sich sowohl lokal als auch international einer treuen Anhängerschaft. Im Laufe der Jahre hat Mohrenbräu großes Engagement in nachhaltige Produktionspraktiken investiert und legt besonderen Wert auf regionale Zutaten, um die Qualität und den einzigartigen Geschmack ihrer Biere zu gewährleisten.

Wir sind stolzes Gründungsmitglied der österreichischen Privatbrauern.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Murauer

Murauer Bier ist ein renommiertes Bier aus der Obersteiermark, das für seine Qualität und Vielfalt bekannt ist. Mit Sorten wie Weißbier, Pale Ale und Zitrobier bietet Murauer eine breite Palette an Geschmackserlebnissen für Bierliebhaber. Das Unternehmen setzt auch auf Innovation, wie mit dem Biermischgetränk preisel&bier, das die traditionelle Bierkultur mit Preiselbeerlimonade verbindet. Murauer Bier ist nicht nur in der Region beliebt, sondern auch international für seinen einzigartigen Geschmack und seine Qualität geschätzt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Muttermilch

Die Brauerei Muttermilch, auch bekannt als Muttermilch Vienna Brewery, ist eine aufstrebende Mikrobrauerei in Wien, die im Souterrain des beliebten Craft Beer Stores BeerLovers zu finden ist. Ihre Biere werden mit viel Kreativität gebraut, wobei sie durch einzigartige Namen und ein mutiges Design hervorstechen. Die Brauerei erweitert regelmäßig ihr Angebot und arbeitet gelegentlich sogar mit renommierten nationalen und internationalen Brauereien zusammen.

Bezugsquellen:

Bezugsquellen: LEH (Rewe), Getränke(fach)handel, ausgewählte Wiener Gastronomiebetriebe sowie im Onlineshop BeerLovers

Neufeldner

In Neufelden wird seit fast 500 Jahren Bier gebraut. Seit den Anfängen gilt dieses Bier als ein wichtiges Zeugnis lokaler Identität. Als ein Kulturgut, das im Einklang mit der Natur und den hier lebenden Menschen hergestellt wird und so einen Teil der Mühlviertler Geschichte mitgeschrieben hat. In dieser Tradition führen die Brüder Alois und Martin Meir die Neufeldner Brauerei weiter. 2011 haben die Brauerei-Inhaber auf eine reine Bio-Brauerei umgestellt und positionierten die Neufeldner BioBrauerei zu Oberösterreichs 1. Bio-Brauerei. 

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Ottakringer

Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Ottakringer steht für einen kompromisslos hohen Qualitätsanspruch, der sich in der durchgängigen Frische der Bier-Vielfalt von mehr als 15 verschiedenen Biersorten zeigt. Die Marke vermittelt ein städtisches Lebensgefühl voller Herzblut, Mut, Leidenschaft und Lebendigkeit. Diese Werte zeigen sich auch im Innovationsgeist der Ottakringer Brauerei, der nicht nur für laufend neue Produkte sorgt, sondern auch das Brauereigelände zu etablierten Eventlocations gemacht hat, die ein fester und nicht mehr wegzudenkender Teil des WienerStadtlebens sind. Die Ottakringer Biere sind vielfach prämiert – auch die Brauerei selbst hat schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2023 wurde sie bei der Austrian Beer Challenge zum zweiten Mal in Folge zur „Brauerei des Jahres“ ernannt.

Bezugsquellen:

Im Onlineshop, im Getränkehandel, sowie in den LEHs.

Puntigamer

Unübertroffene Handwerkskunst unseres Braumeisters, erstklassige Rohstoffe und natürlich das gesellige Miteinander, bei dem die Gaudi nicht zu kurz kommt: Dafür steht seit jeher Puntigamer! Und das schmeckt man – in jeder Runde, bei jedem Schluck, Prost!

Raschhofer

Raschhofer Bier, gebraut seit 1645 in Altheim, präsentiert eine Vielfalt von Sorten, darunter das Zwickl und den Silberpfeil, die für ihren ausgeprägten Geschmack bekannt sind. Die Brauerei zeichnet sich durch ihre lange Reifezeit aus, die den Bieren einen besonders bekömmlichen Charakter verleiht. Mit einer Fülle am Gaumen und einem opulent fruchtsüßen Nachtrunk erfreut Raschhofer Bier Bierliebhaber seit Generationen.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Reininghaus

Wenn besondere Momente zu einem unvergesslichen Erlebnis werden: Als eines der besten Pilsbiere Europas verleiht das Reininghaus Jahrgangspils diesen Momenten seine ganz spezielle Note. Sein einzigartiger Geschmack und die individuellen Aromen jedes Hopfenjahrganges begeistern immer wieder aufs Neue.

Das Reininghaus Jahrgangspils: ein besonderes Pils, das sich Jahr für Jahr selbst übertrifft.

Rieder Bier

Tradition, Innovation und Regionalität: Dafür steht die Brauerei Ried. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1536, weit in die Zeit, als das Innviertel noch ein Teil von Bayern war.

Rieder Bier – das sind rund 20 ober- bzw. untergärige Bierspezialitäten. Jede von Ihnen wir aus regionalen Rohstoffen mit modernsten Brautechnologien und höchstem Qualitätsanspruch hergestellt.

Bezugsquellen:

Gastronomie und Getränkehandel

Ritterbräu

Die Brauerei Ritterbräu, mit Ursprüngen bis ins Jahr 1609 zurückreichend, ist ein traditionsreiches Brauhaus in Neumarkt im Hausruckkreis, Oberösterreich. Unter der Leitung der Familie Baumgartner, die das Unternehmen seit 2012 führt, kombiniert die Brauerei Ritterbräu alte Brautradition mit modernem Know-how. Bekannt für ihr Ritterbräu Märzen, ist sie eine mittelständische Brauerei, die hochwertige Biere für ihre Kunden produziert.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Schladminger

Die Brauerei Schladming ist eine renommierte regionale Spezialitätenbrauerei, die sich inmitten der malerischen Region Schladming-Dachstein befindet. Mit einem jährlichen Ausstoß von 50.000 hl zählt sie zu den bedeutenden Brauereien in der Steiermark und ist für ihre hochwertigen Biere bekannt. Die Brauerei setzt auf umweltfreundliche Braumethoden und verwendet erneuerbare Energiequellen, um ihre Produkte herzustellen, darunter das beliebte BioZwickl, das aus naturreinem Bergquellwasser der Schladminger Tauern gebraut wird.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Schlägl

Seit 1580 wird im Stift Schlägl Bier gebraut. Seit jeher ist die Brauerei von den Werten des Stiftes Schlägl geprägt. Der respektvolle Umgang mit den Ressourcen Natur und Mensch spiegelt sich in den Bieren wider. Jahrhundertealte Brautradition und überlieferte Rezepte ergeben, im Zusammenspiel mit den sorgfältig gewählten regionalen Zutaten, Biere mit Persönlichkeit. Diese besonderen Werte schmeckt man und machen aus Schlägl Bier das WERTVOLLSTE BIER ÖSTERREICHS.

Bezugsquellen:

Bezugsquellen für unsere Produkte sind die regionale Gastronomie und LEH und unser Onlineshop.

Schleppe

Seit dem Jahre 1607 pflegt die Brauerei Schleppe vor den Toren der Stadt Klagenfurt Brauhandwerk auf höchstem Niveau und lebt Braukunst mit Leidenschaft. Schon damals wurde der Grundstein für die heutige Spezialitätenbrauerei gelegt.

Mit dem Klagenfurter Stadtbräu gibt es eine neue Innovation in der Schleppe Brauerei, die in alter Handwerkskunst eine ganz besondere Bierspezialität entstehen hat lassen, unverwechselbar im Geschmack und Aussehen.

Kaiser

Kaiser Bier steht für österreichische Qualität, besten Geschmack und gelebte Wirtshauskultur. Seit jeher wird Kaiser Bier ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen gebraut. Zu den Klassikern zählen Kaiser Fasstyp, Kaiser Premium, Kaiser Goldquell und Kaiser Doppelmalz. Wo’s ein geselliges Miteinander gibt, dort gibt’s das Kaiser Bier. Daher sind wir auch stolzer Partner von Sport- und Kulturvereinen. In diesem Sinne: Hast ein Kaiser – bist ein Kaiser!

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Hofbräu Kaltenhausen

Das Hofbräu Kaltenhausen, eine der ältesten Brauereien Salzburgs, gegründet im Jahr 1475, steht für eine lange Tradition der Bierherstellung und ist bekannt für seine Vielfalt an hochwertigen Bieren. Mit seiner Mischung aus historischem Erbe und der Leidenschaft für Innovation, produziert die Brauerei sowohl klassische als auch moderne Bierspezialitäten, die den Geschmack von Bierliebhabern weit über die Grenzen Österreichs hinaus treffen.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Gösser

Gösser ist eine renommierte Biermarke, die für österreichische Lebensqualität steht und seit langem einen festen Platz auf dem nationalen Markt hat .
Die Produkte von Gösser, wie das Gösser NaturGold und das Gösser NaturRadler, zeichnen sich durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre Qualität aus.
Gösser bietet eine Vielfalt an Biersorten für jeden Geschmack und Anlass, vom traditionellen Märzen bis hin zu erfrischenden Radlern.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Edelweiss

Edelweiss braut seit 1646 ihr beliebtes Weizenbier nach einer Originalrezeptur, die bis zum 1475 gegründeten Hofbräuhaus Kaltenhausen zurückreicht.Bis heute zählt Edelweiss zu den beliebtesten Weizenbieren des Landes.
Die hohe Qualität und der herausragende Geschmack überzeugen nicht nur Bierliebhaber immer wieder aufs Neue, sondern werden auch regelmäßig bei nationalen, sowie internationalen Wettbewerben mit Auszeichnungen bestätigt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Schnaitl

Die Privatbrauerei Schnaitl in Gundertshausen, mitten im oberen Innviertel gelegen, wurde im Jahr 1842 von Matthias Wirzinger & Franz Schnaitl gegründet.

Heutzutage werden in der bereits fünften Generation,  8 verschiedene Biersorten in der als handwerklich bekannten Brauerei gebraut und meist regional in Handel & Gastronomie geliefert.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, Website , Bauernladen

Schremser

Seit über 600 Jahren wird in Schrems im Waldviertel Bier gebraut, seit 1838 in nun bereits 5. Generation von der Familie Trojan. „Bier ist nicht einfach ein Produkt, das man herstellt, Bier ist unser Lebensinhalt!“, meint Brauereibesitzer und Braumeister KR DI Karl Th. Trojan und braut in Schrems handwerklich traditionell, wohl kombiniert mit moderner Technologie und unter besonderem Augenmerk auf die Verwendung bester heimischer Rohstoffe.

Führungen gibt es Mo-Sa für Gruppen ab 10 Personen gegen Voranmeldung. Verkostet werden dabei auch Spezialitäten wie Schremser Roggenbier und Vienna IP. Der Spaß dauert inklusive Verkostung etwa 90 Minuten und kostet €12,00 pro Person. Bier- und Souvenirs gibt es direkt in der Brauerei von Mo-Fr von 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr, sowie an Sa von 9:00 bis 11:00 Uhr.

Bezugsquellen:

Unser Bier ist direkt in der Brauerei Schrems erhältlich,
bei Billa, Spar und Raiffeisen Lagerhaus, bei Metro, Transgourmet, Kiennast-Pilz, Kastner, Morandell, Ammersin, Del Fabbro-Kolarik, Gratzl, Aschkenes, Höfinger-Maller, Griessler, Delfin, Toifl, Neger, Bayer,Riegler, Hurte, Riedl,Schandl, Bochop, Wagner, Beerlovers und myproduct.at

Schwechater

Schwechater Bier ist eine bekannte Biermarke, die für ihre langjährige Brautradition und Qualität bekannt ist. Die Brauerei Schwechat wurde bereits im Jahr 1632 gegründet und ist damit eine der ältesten Brauereien Österreichs. Das Biersortiment von Schwechater umfasst verschiedene Sorten, die den Geschmack einer breiten Palette von Bierliebhabern ansprechen.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Sitzenberger

Jede Sitzenberger Biersorte wurde individuell in Sitzenberg kreiert und wird hochwertig in Handarbeit in Niederösterreich gebraut und abgefüllt. In jedem Sitzenberger Bier stecken echte Doldenhopfen und weitere Zutaten direkt aus der wunderschönen Ortschaft Sitzenberg. Alle Biersorten sind großzügig natürlich gehopft und das pure Geschmackserlebnis. Auf Pasteurisierung verzichten wir zugunsten von Genuss und Natürlichkeit.

Bezugsquellen:

Onlineshop auf sitzenberger.at
Ab-Hof-Verkauf jeden Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr

Sölsch

Sölsch ist ein obergäriges, unfiltriertes Bier - gebraut auf 1.400 m in der Bäckelar Brewery in Sölden. Seit Herbst 2020 ist das Bier aus dem Ötztal tirolweit im Handel, im eigenenOnline-Shopund in vielen lokalen Gastronomiebetrieben erhältlich. Verkostet werden kann das regionale Qualitätsprodukt bei einer exklusiven Brauereibesichtigung und beim wöchentlichen Rampenverkauf.

Starkenberger

Die Starkenberger Brauerei ist eine traditionsreiche Brauerei aus Tirol, Österreich. Sie ist berühmt für ihr einzigartiges Schloss Starkenberg, in dem sie nicht nur erstklassige Biere herstellt, sondern auch eine atemberaubende Biertherme betreibt, in der man in Bierbadewannen entspannen kann. Mit ihrer langen Geschichte, handwerklichen Braukunst und ihrem innovativen Ansatz ist die Starkenberger Brauerei ein wahres Juwel für Bierliebhaber.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Stiegl

Guter Geschmack ohne Kompromisse: Salzburger Biertradition seit über 530 Jahren.
Bei Stiegl steht seit jeher Qualität an erster Stelle. Schon ein altes Sprichwort sagt „Gut Ding braucht Weile“ und das gilt natürlich auch für gutes Bier! Deshalb gibt man in der Stieglbrauerei zu Salzburg den Bieren genau die Zeit, die sie brauchen, um zu reifen. Das ist eine klare Entscheidung für Qualität und gegen Zeitdruck beim Bierbrauen. Und so ist man in Österreichs führender Privatbrauerei stolz darauf, seit 2013 – als eine von nur vier Brauereien in ganz Österreich – eines der angesehensten Gütesiegel am internationalen Biermarkt zu tragen – das Qualitätssiegel „Slow Brewing“. Grundvoraussetzung für ein hochwertiges Naturprodukt wie Bier sind natürlich beste Rohstoffe. Bei den Stiegl-Bieren bilden reinstes Quellwasser aus der Region des Salzburger Untersbergs, Hopfen aus dem oberösterreichischem Mühlviertel, Braugerste aus dem niederösterreichischen Weinviertel die Basis. Diese Zutaten in Verbindung mit echter Brauhandwerkskunst von erfahrenen Braumeistern sorgen für beste Qualität und höchsten Biergenuss.

Bezugsquellen:

Stieglbier ist in ganz Österreich im LEH gelistet und in vielen Gastronomiebetrieben erhältlich.

Thalheim

Thalheimer Bier ist das weltweit einzige Bier, das aus zertifiziertem Heilwasser gebraut wird. Das Besondere daran ist nicht nur seine ausgewogene Mineralisierung. Es ist auch für unsere gute Steirer-Laune verantwortlich. Denn Thalheimer Heilwasser enthält das

seltene Spurenelement Lithium – ein natürlicher Stimmungsaufheller.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Tom & Harry

Tom & Harry stehen für Kreativität und Vielfalt in der Braukunst, Innovation und höchste Qualität der Biere sowie Regionalität und Nachhaltigkeit bei unseren Rohstoffen und in der Produktion.
Wir sind Thomas Winkler & Harald Kristen aus Kapfenberg, begeisterte Brauer, leidenschaftliche Bier-Genießer und Freunde seit Kindertagen. In nur 1 1/2 Jahren haben wir es aus unserem privaten Braukeller zur beliebtesten Kleinbrauerei der Steiermark gebracht. Mit unseren Craft-Bieren wollen wir den Sortenreichtum des Brauhandwerks hervorheben und neue intensive Geschmackseindrücke kreieren.

Bezugsquellen:

Onlineshop

Alternativ findet man auch auf unserer Homepage alle aktuellen Verkaufsstellen in Handel und Gastronomie (hauptsächlich in der Steiermark).

Trumer

Die Trumer Privatbrauerei, bekannt für ihr Trumer Pils, ist eine ausgezeichnete Brauerei mit einer langen Tradition, die in Obertrum am See, beheimatet ist. Sie hat sich durch die Produktion eines charakteristisch frischen und hopfenbetonten Pilsners, das nach traditioneller Braukunst und mit größter Sorgfalt hergestellt wird, auch international einen Namen gemacht. Trumer steht nicht nur für exzellente Bierqualität, sondern auch für Innovation und die Förderung der Bierkultur, was sich in zahlreichen Auszeichnungen und einem starken Engagement in der Craft-Bier-Szene widerspiegelt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BierPlus

Villacher

Die Villacher Traditionsbrauerei schreibt seit 1858 erfolgreich Kärntner Braugeschichte. Regional stark verwurzelt, steht VILLACHER für das Kärntner Lebensgefühl, höchste Qualität der Rohstoffe, reinen Genuss und ehrliche Braukunst. Unser VILLACHER Märzen wird mit Wasser aus der eigenen Quelle im Oswaldiger Schutzgebiet, Malz aus Kärnten und Hopfen aus der Hallertau und dem Mühlviertel gebraut. Wir sind vertrauensvoller Partner von über die Landesgrenzen hinaus bekannten Veranstaltungen, wie dem Villacher Fasching oder dem Villacher Kirchtag.

Weitra Bräu

Weitra Bräu, eine traditionsreiche Brauerei, kann auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1321 zurückblicken, als Bier nicht für den Massenkonsum, sondern für wahre Bierliebhaber gebraut wurde. Seit 2003 wird die Weitraer Bierwerkstatt von der Zwettler Brauerfamilie Karl Schwarz geführt, die drei Sorten Bier herstellt, darunter das beliebte Weitraer Bräu "Das Helle". Die Brauerei zeichnet sich durch die sorgfältige Auswahl von Zutaten wie dem sehr weichen Wasser aus der Böhmischen Masse, erlesener Braugerste und Hopfensorten aus, was zu qualitativ hochwertigen Bierspezialitäten führt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Wieselburger

Im Mostviertel hat das Brauen von Bier eine lange Tradition. Denn seit 1770 wird im entspannten Wieselburg mit Leidenschaft richtig gutes Bier gebraut: Das Wieselburger Bier. Ein bodenständiges Bier, das dank dem kleinen, aber feinen Sortiment und der typischen Wieselburger Gelassenheit einfach gut ankommt.

Wimitz

Der Natur nichts Zusätzliches hinzuzufügen und der Bier nichts Natürliches nehmen, das ist die Brauerei-Philusophie der Wimitzbräu. So ist das Bio-Siegel nur der erste Stein des Wimitzbier-Fundaments. In den Wimitzgraben nördlich von St. Veit hat uns die Suche nach der Grundlage der Vision vom gefährlich ehrlichen, unver. fälschten Biergeschmack geführt. Perfektes Quellwasser zum Brauen - sauber und sehr weich. Gebraut wird ohne jegliche Manipulation oder Stabilisierung.
Die wichtigen Dinge für unser Bier selbst in der Hand zu haben - so nahe wie moglich an unserer Veredelung in der Brauerei, das ist uns wichtig. So bauen wir in der Region selbst Bio-Gers. te an, kuitivieren mördlich von St. Veit seit 2016 wieder Hopfen
und vermehren selbst unsere Kulturhefe. Das Bio Sortiment streckt sich mittlerweile von den Klassikern Märzen, Amber Lager „Lemisch* und Weissbier zu den Natur Craftbieren Pale Ale, IPA, Summa Ale, Black Jack Stout bis zur Bockbierlinie Weizenbock und Sonnwendbock - beides auch in Oak Aged Sondereditionen. Vorbeischauen und verkosten - im Tag-Room in der Brauerei oder im Steirerhof direkt in St. Veit.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BauernladenBierboutique Graz

Wochta

Die Brauerei Wochta Bier in Großarl, Österreich, kombiniert die Schönheit der Großarltaler Sagenwelt mit handwerklich gebrautem Bier, geleitet von Ernst Toferer und Peter Hettegger.

Bezugsquellen:

Online Shop

Woif

Woif Bier, eine innovative Kleinbrauerei, hat sich in der Craft-Bier-Szene schnell einen Namen gemacht durch ihre Experimentierfreudigkeit und die Verwendung einzigartiger Zutaten. Ihre Biere, die von traditionellen Stilen bis hin zu gewagten neuen Geschmacksrichtungen reichen, zeigen eine bemerkenswerte Kreativität und ein starkes Engagement für Qualität und Geschmack.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Zillertal

Zillertal Bier steht für feinste Tiroler Bierkultur seit 1500.  Seit 1678 befindet sich die Brauerei in Familienbesitz und wird bereits in 16. Generation geführt. Mildes quellfrisches Bergwasser, erlesenste Rohstoffe wie bestes österreichisches Braumalz aus zweizeiliger Sommergerste, feinster Aromahopfen aus den besten Anbaugebieten sowie eine kalte Gärung und lange kalte Reifezeiten geben den edlen Bierspezialitäten ihr besonderes fein abgerundetes Bouquet.

Mit dem BrauKunstHaus in Zell am Ziller können Besucher diese Tiroler Bierkultur auch hautnah erleben. In einem multimedialen Rundgang auf mehreren Ebenen erfährt man auf informative und zugleich unterhaltsame Weise Interessantes aus der Welt des Bieres und erfährt dabei auch noch so manches Zillertaler Geheimnis.

Bezugsquellen:

Tiroler Lebensmitteleinzelhandel, Getränke Bayer Königsbrunn,  Beerlovers W/NÖ

Zickentaler

Zickentaler Bier, eine preisgekrönte Brauerei im Südburgenland, zeichnet sich durch traditionelle und innovative Craftbiere aus, handgebraut und mehrfach ausgezeichnet. Die Braumeister bieten sogar Brau-Events an und teilen ihre Leidenschaft für Hopfen und Malz.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Zipfer

Im kleinen Örtchen Zipf entsteht das Lieblingsbier West-Österreichs: Unter Braumeister Christian Mayer sorgen über 170 Mitarbeiter*innen mit Leidenschaft und Engagement dafür, dass stolze 11 Sorten Zipfer sorgfältig gebraut und abgefüllt werden - und auch das Edelweiß Weizenbier. Außergewöhnlich macht Zipfer die Verwendung von Naturhopfen, eine handwerkliche Art des Brauens, die in Zipf seit 1858 Tradition hat und heute eine Rarität darstellt! Vom Naturhopfen-Schaugarten über die Sudkessel, den Gärkeller bis zur Abfüllung kann man bei einer Führung durch die lebendige Brauerei den Weg des Bieres genau mitverfolgen. Und zum Abschluss wird natürlich verkostet!

Zwettler

Die Zwettler Brauerei, im Herzen des Waldviertels gelegen, ist bekannt für ihre innovative Braukunst und vielfältige Bierwelt, die von traditionellen bis zu speziellen Biersorten reicht. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation präsentiert die Brauerei regelmäßig neue Produkte, wie ihr holzfassgereiftes Spezial-Starkbier, das für sechs Monate gereift ist. Die Brauerei Zwettl hat ihren Umsatz kontinuierlich gesteigert und verzeichnete im Jahr 2018 einen Umsatz von 25 Millionen Euro, was ihre Position als eine der führenden Brauereien in Österreich unterstreicht.

 

Bezugsquellen:

Getränkehandel