Bierlandkarte Oberösterreich 33,6 x 31,6 cm
Versand wird beim Checkout berechnet
€40,00 EUR
Grundpreis / proVoraussichtlicher Liefertermin zwischen April 29. und Mai 01.
Die Karte bietet Platz für insgesamt 27 Kapseln.
Werden alle Bundesländer mit einem Abstand von ca 3 mm zusammengefügt, entsteht so eine Österreichkarte mit 118 x 65 cm und Platz für 101 Kapseln.
Falls Sie Ihre bestehende 12 mm starke Karte erweitern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
4 Dekore zur Auswahl!
Personalisierung möglich.
Dekorative Österreich Landkarte aus verleimten MDF/HDF Platten zum Sammeln von Bierkapseln beliebter österreichischer Biere.
Verleimte MDF/HDF Platten.
Gesamtstärke 9 mm.
Die Faserplatte kann durch Feuchtigkeit und Nässe aufquellen und ist daher nicht für den Feuchtraum geeignet. Die Karte sollte nur neelfeucht abgewischt werden, damit kein Wasser eindringen kann.
MDF HDF Platten, sind anfällig für Verformungen und Verziehungen. Es ist wichtig, sie eben zu lagern und keiner Feuchtigkeit sowie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um seine Qualität und Struktur zu erhalten.
Für eine fachgerechte Montage hat der Kunde selbst zu sorgen, und je nach Untergrund ist eine geeignete Montagemethode zu wählen.
Teilen
€40,00 EUR
Grundpreis / pro
Aspacher
Die Brauerei Aspacher, seit 1990 von August Starzinger übernommen, pflegt stolz eine 200-jährige Brautradition gemäß dem Reinheitsgebot. Sie ist ein wichtiger Teil der Bierkultur im Innviertel, wo die Braukunst eine lange Geschichte hat. Aspacher ist auch Gastgeber des jährlichen Bierkistenlaufs, der die Gemeinschaft zusammenbringt.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Baumgartner
Wir beschäftigen uns seit über 400 Jahren mit der Braukunst. Wir wollen immer noch besser werden. Wir holen das Beste aus hochwertigen Zutaten heraus. Wir stecken Engagement, Begeisterung und Liebe in jeden Tropfen Bier, der bei uns abgefüllt wird. Wir halten uns auf dem modernsten Stand der Brautechnik. Wir halten die Hygienevorschriften penibel ein. Wir leben Tradition. Wir setzten auf Regionalität. Wir sind tief im Innviertel verwurzelt. Wir sind als österreichische Privatbrauerei zu 100% unabhängig.
WIR SIND BAUMGARTNER!
UND DARAUF SIND WIR STOLZ!
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Beer Buddies
Die Beer Buddies Brewing Company, gegründet von Dr. Andreas Weilhartner und Dr. Christian Semper, ist eine leidenschaftliche Craft-Brauerei. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation brauen sie klassische deutsche Bierstile mit Mühlviertler Hopfen. Die Brauerei befindet sich in Tragwein und hat sich zu einem wichtigen Akteur in der Craft Bier-Szene entwickelt.
Bezugsquellen:
Getränkehandel, Bauernladen

Bräu am Berg
Die Brauerei Bräu am Berg, in Frankenmarkt beheimatet, ist bekannt für ihre vielfältigen Bierspezialitäten und ihre traditionsreiche Geschichte im Brauhandwerk. Mit hochwertigen Zutaten und handwerklichem Geschick brauen sie preisgekrönte Biere, die den anspruchsvollen Gaumen erfreuen. Ihre Präsenz bei renommierten Bierwettbewerben unterstreicht ihre Qualität und ihr Engagement für exzellentes Bier.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Braufux
Die Brauerei Braufux ist eine Kleinbrauerei in Grieskirchen, die 2021 gegründet wurde und von ehemaligen Mitarbeitern der Grieskirchner Brauerei geleitet wird. Sie bietet eine Vielfalt von Bieren in ihrer Bierwerkstatt an.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Bierschmiede
In der Naturparkgemeinde Steinbach am Attersee erleben die Gäste authentisches Brauhandwerk und spüren die Leidenschaft des Brauers! Wer in die vielfältige Welt des Bieres eintauchen und im Rahmen einer Brauereiführung Wissenswertes rund ums Bier, das Brauhandwerk und die Philosophie der Bierschmiede erfahren will, der ist hier goldrichtig.
VOM SCHMIED ZUM BIERSCHMIED.
Die eigene Handwerksbrauerei als Lebenstraum zu verwirklichen: Nur so war es dem Bierschmied Mario Scheckenberger möglich, den Menschen seine Philosophie von Bier zu vermitteln.
Inspiration für den Markennamen war übrigens der Großvater vom Bierschmied, einst Schmied in Steinbach sowie das Schmiedehandwerk selbst, das wohl wie kein anderes für kraft- und charaktervolle Eigenschaften steht, genau wie die Biere der Bierschmiede
BRAUSTUB’N, BIERIGE SPEZIALITÄTEN.
Die gemütliche Braustub’n lädt ein, bei einer feinen Jause mit passender Bierbegleitung köstliche Stunden zu verbringen oder bei einer Bierverkostung mehrfach ausgezeichnete Spezialitäten zu genießen. Höchste Qualität ohne Kompromiss lautet nämlich hier die Philosophie. Dieser Anspruch wird regelmäßig durch hochwertige Prämierungen, sogar bis zum European Beer Star in Gold, bestätigt.
Bezugsquellen:
Finden Sie auf der Website.

Da Deichtherr
Die Brauerei Deichtherr, ansässig in Zell am Pettenfirst, ist bekannt für ihre Vielfalt an erstklassigen Bieren mit charakteristischen Aromen wie Maracuja und Grapefruit. Mit einer Stammwürze von 12° und einem Alkoholgehalt von 5% vol bieten ihre Biere ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Das Team der Brauerei besteht aus Martin Stockinger und Stephanie Stockinger, die sich der Qualität und Vielfalt der österreichischen Bierkultur verschrieben haben.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Edelweiss
Edelweiss braut seit 1646 ihr beliebtes Weizenbier nach einer Originalrezeptur, die bis zum 1475 gegründeten Hofbräuhaus Kaltenhausen zurückreicht.
Bis heute zählt Edelweiss zu den beliebtesten Weizenbieren des Landes.
Die hohe Qualität und der herausragende Geschmack überzeugen nicht nur Bierliebhaber immer wieder aufs Neue, sondern werden auch regelmäßig bei nationalen, sowie internationalen Wettbewerben mit Auszeichnungen bestätigt.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Eggenberg
Die Brauerei Schloss Eggenberg, im Salzkammergut seit 1681 etabliert, ist eine renommierte Privatbrauerei, die seit 8 Familiengenerationen unabhängig betrieben wird. Mit einer Tradition für Qualität und Vielfalt steht sie für authentische Bierkultur und Brautradition in Vorchdorf.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Freistädter
Die Braucommune ist seit über 250 Jahren eine unabhängige Privatbrauerei in Freistadt in Oberösterreich. Die Brauerei befindet sich im Besitz der 149 Hausbesitzer der Freistädter Innenstadt und erzeugt jährlich rund 150.000 Hektoliter Bier und 20.000 Hektoliter alkoholfreie Getränke. Somit ist die Brauerei Freistadt die größte im gesamten Mühlviertel.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Grieskirchner
Grieskirchner Bier, eine historische Familienbrauerei im Zentrum von Grieskirchen, ist das Herzstück der Bezirksstadt und fest in der Region verwurzelt. Die Brauerei produziert eine Vielzahl von Bieren, darunter Lagerbiere und Craftbiere, die für ihre Qualität und Vielfalt bekannt sind. Grieskirchner Bier ist ein Symbol für traditionelle Braukunst und lokale Brautraditionen.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Hofstettner
Das Landbrauhaus Hofstetten, die älteste Brauerei Österreichs (seit 1229), liegt eingebettet inmitten der Mühlviertler Granitlandschaft. Zwischen sanften Hügeln und weitläufigen Wäldern der Region gedeiht ein besonders feiner Hopfen. Das zum Brauen benötigte Wasser entspringt der hauseigenen Quelle, welche von einem weitreichenden Wasserschutzgebiet umgeben ist. In Zusammenarbeit mit BIO-Landwirten wird die wertvolle Braugerste in den umliegenden Gemeinden angebaut. Daher können bereits die Hälfte der bis zu zwanzig verschiedenen Biersorten aus 100% Mühlviertler BIO-Rohstoffen gebraut werden. All diese regionalen Spezialitäten können direkt in der Brauerei erworben werden. Dort gibt es neben preiswertem, frischem Bier auch für jeden Anlass viele Geschenkideen und liebevoll vorgefertigte Geschenkkörbe.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Innviertler
Das Innviertler Bier ist ein bedeutender Teil der Bierregion Innviertel, die sich durch ihre reiche Brautradition auszeichnet und das Erbe des Bierbrauens seit Jahrhunderten bewahrt. Der Innviertler Brauturm ist ein Symbol dieser Tradition und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte des Bieres und des Brauwesens einzutauchen. Durch Veranstaltungen wie das jährliche Biermärz-Festival wird die Vielfalt und Qualität der Innviertler Biere gefeiert und erlebbar gemacht.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Linzer Bier
Seit dem 6. April 2022 hat die Linzer Brauerei ihr neues Zuhause in der Tabakfabrik gefunden und braut dort mit Leidenschaft und Hingabe exklusive Spezialitätenbiere. In dieser historischen Umgebung entstehen einzigartige Biere wie Linzer Zwickl, Edelstahl und Pale Ale, die die Vielfalt des Brauhandwerks feiern und die Geschmacksknospen der Bierliebhaber verwöhnen. Tauchen Sie ein in die Welt der Linzer Brauerei und entdecken Sie die aromatischen und kreativen Kreationen, die hier täglich entstehen.
Besuche uns in der Linzer Brauerei und Brauereishop, alle Infos bekommst du auf www.linzerbier.at

Neufeldner
In Neufelden wird seit fast 500 Jahren Bier gebraut. Seit den Anfängen gilt dieses Bier als ein wichtiges Zeugnis lokaler Identität. Als ein Kulturgut, das im Einklang mit der Natur und den hier lebenden Menschen hergestellt wird und so einen Teil der Mühlviertler Geschichte mitgeschrieben hat. In dieser Tradition führen die Brüder Alois und Martin Meir die Neufeldner Brauerei weiter. 2011 haben die Brauerei-Inhaber auf eine reine Bio-Brauerei umgestellt und positionierten die Neufeldner BioBrauerei zu Oberösterreichs 1. Bio-Brauerei.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Raschhofer
Raschhofer Bier, gebraut seit 1645 in Altheim, präsentiert eine Vielfalt von Sorten, darunter das Zwickl und den Silberpfeil, die für ihren ausgeprägten Geschmack bekannt sind. Die Brauerei zeichnet sich durch ihre lange Reifezeit aus, die den Bieren einen besonders bekömmlichen Charakter verleiht. Mit einer Fülle am Gaumen und einem opulent fruchtsüßen Nachtrunk erfreut Raschhofer Bier Bierliebhaber seit Generationen.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Rieder Bier
Tradition, Innovation und Regionalität: Dafür steht die Brauerei Ried. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1536, weit in die Zeit, als das Innviertel noch ein Teil von Bayern war.
Rieder Bier – das sind rund 20 ober- bzw. untergärige Bierspezialitäten. Jede von Ihnen wir aus regionalen Rohstoffen mit modernsten Brautechnologien und höchstem Qualitätsanspruch hergestellt.
Bezugsquellen:
Gastronomie und Getränkehandel

Ritterbräu
Die Brauerei Ritterbräu, mit Ursprüngen bis ins Jahr 1609 zurückreichend, ist ein traditionsreiches Brauhaus in Neumarkt im Hausruckkreis, Oberösterreich. Unter der Leitung der Familie Baumgartner, die das Unternehmen seit 2012 führt, kombiniert die Brauerei Ritterbräu alte Brautradition mit modernem Know-how. Bekannt für ihr Ritterbräu Märzen, ist sie eine mittelständische Brauerei, die hochwertige Biere für ihre Kunden produziert.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Römerbräu
Römerbräu, gegründet 2014 von Joe Schweigerer, verkörpert eine moderne Interpretation alter Brautraditionen in Oberhofen am Irrsee. Mit einer breiten Palette handwerklich gebrauter Biere bietet Römerbräu authentische Geschmackserlebnisse für Bierliebhaber. Die Brauerei ermöglicht zudem interessante Brauereiführungen, um Einblicke in den Brauprozess und die Geschichte des Brauhauses zu gewähren.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Schlägl
Seit 1580 wird im Stift Schlägl Bier gebraut. Seit jeher ist die Brauerei von den Werten des Stiftes Schlägl geprägt. Der respektvolle Umgang mit den Ressourcen Natur und Mensch spiegelt sich in den Bieren wider. Jahrhundertealte Brautradition und überlieferte Rezepte ergeben, im Zusammenspiel mit den sorgfältig gewählten regionalen Zutaten, Biere mit Persönlichkeit. Diese besonderen Werte schmeckt man und machen aus Schlägl Bier das WERTVOLLSTE BIER ÖSTERREICHS.
Bezugsquellen:
Bezugsquellen für unsere Produkte sind die regionale Gastronomie und LEH und unser Onlineshop.

Schnaitl
Die Privatbrauerei Schnaitl in Gundertshausen, mitten im oberen Innviertel gelegen, wurde im Jahr 1842 von Matthias Wirzinger & Franz Schnaitl gegründet.
Heutzutage werden in der bereits fünften Generation, 8 verschiedene Biersorten in der als handwerklich bekannten Brauerei gebraut und meist regional in Handel & Gastronomie geliefert.
Bezugsquellen:
Getränkehandel, Website , Bauernladen

Schützenbräu
Schützenbräu ist bekannt für ihr Schankbier, das in Linz von der Brau Union Österreich AG hergestellt wird. Mit einem Alkoholgehalt von 4,0% und feinherber Qualität bietet es einen erfrischenden Genuss. Sehr gute Bewertungen von Aussehen, Geruch und Geschmack zeugen von der Beliebtheit dieses Bieres in der Bierverkostungsszene
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Stift Engelszell
Die Brauerei im Stift Engelszell, eine Trappistenbrauerei in Österreich, bietet einzigartige Biere mit traditioneller Handwerkskunst. Als beliebtes Ausflugsziel lockt das Stift Engelszell Besucher mit seiner malerischen Lage an der Donau und der Möglichkeit, die klostereigene Brauerei zu besichtigen. Die Brauereiführung inklusive Verkostung ermöglicht Einblicke in die Geschichte und Herstellung der Trappistenbiere.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Uttendorf
Die Brauerei Uttendorfer, seit 1600 in Betrieb, ist bekannt für ihr edelstes Bier mit feinwürzigem Geschmack, geprägt von jahrhundertealter Braukunst. Uttendorfer Pils, ein Produkt der Brauerei Vitzthum, ist ein lokaler Favorit und eine Hommage an die traditionsreiche Brautradition der Familie Vitzthum. Während des Innviertler Biermärz bietet die Brauerei kostenlose Führungen an, um Besuchern einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens zu geben.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Wartberger
Die Brauerei Wartberger, unter der Leitung von Brauerei Peterseil, produziert eine Vielzahl von Biersorten, darunter das beliebte Sommerweizen-Weizenbier. Mit ihrem Sitz in Wolfsegg Nr. 9 in Wartberg ob der Aist, ist sie eine bedeutende Brauerei in der Region.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Wurmhöriger
Die Privatbrauerei Wurmhöringer aus dem Innviertel bietet eine Vielfalt an Bieren, Radlern und Limonaden. Der Braugasthof Wurmhöringer in Altheim lädt mit rund 120 Sitzplätzen zum Verweilen ein, während in der Brauerei Märzenbier, Spezialbier, Bockbier, Goldkronebier, Radler und Leichtbier gebraut werden.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Zipfer
Im kleinen Örtchen Zipf entsteht das Lieblingsbier West-Österreichs: Unter Braumeister Christian Mayer sorgen über 170 Mitarbeiter*innen mit Leidenschaft und Engagement dafür, dass stolze 11 Sorten Zipfer sorgfältig gebraut und abgefüllt werden - und auch das Edelweiß Weizenbier. Außergewöhnlich macht Zipfer die Verwendung von Naturhopfen, eine handwerkliche Art des Brauens, die in Zipf seit 1858 Tradition hat und heute eine Rarität darstellt! Vom Naturhopfen-Schaugarten über die Sudkessel, den Gärkeller bis zur Abfüllung kann man bei einer Führung durch die lebendige Brauerei den Weg des Bieres genau mitverfolgen. Und zum Abschluss wird natürlich verkostet!