Bierlandkarte Niederösterreich & Wien 39,4 x 38 cm
Versand wird beim Checkout berechnet
€45,00 EUR
Grundpreis / proVoraussichtlicher Liefertermin zwischen April 30. und Mai 02.
Die Karte bietet Platz für insgesamt 29 Kapseln.
Werden alle Bundesländer mit einem Abstand von ca 3 mm zusammengefügt, entsteht so eine Österreichkarte mit 118 x 65 cm und Platz für 101 Kapseln.
Falls Sie Ihre bestehende 12 mm starke Karte erweitern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
4 Dekore zur Auswahl!
Personalisierung möglich.
Dekorative Österreich Landkarte aus verleimten MDF/HDF Platten zum Sammeln von Bierkapseln beliebter österreichischer Biere.
Verleimte MDF/HDF Platten.
Gesamtstärke 9 mm.
Die Faserplatte kann durch Feuchtigkeit und Nässe aufquellen und ist daher nicht für den Feuchtraum geeignet. Die Karte sollte nur neelfeucht abgewischt werden, damit kein Wasser eindringen kann.
MDF HDF Platten, sind anfällig für Verformungen und Verziehungen. Es ist wichtig, sie eben zu lagern und keiner Feuchtigkeit sowie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um seine Qualität und Struktur zu erhalten.
Für eine fachgerechte Montage hat der Kunde selbst zu sorgen, und je nach Untergrund ist eine geeignete Montagemethode zu wählen.
Teilen
€45,00 EUR
Grundpreis / pro
100 Blumen
Die 100 Blumen Brauerei in Wien ist bekannt für ihre kreative Bierauswahl, darunter das erfrischende Helle 1010 und das vollmundige Wiener Lager 1020. In den historischen Gemäuern der alten Klavierfabrik Luner & Pattart in Atzgersdorf wird auf über 550 m² Bier gebraut und eine einladende Atmosphäre für Bierliebhaber geschaffen
Bezugsquellen:
Getränkehandel, BierPlus

6 Beers
Preisgekröntes Craft Bier aus Wienerwald
6 beers brewing co. ist eine echte Familienbrauerei aus dem Wienerwald. Unser Ziel ist ein einmaliges Trinkerlebnis mit qualitativ hochwertigen Craft-Bieren zu schaffen, die gut alleine oder als Bereicherung zu jedem Essen zu trinken sind. Unsere Biere haben bereits einige Staatsmeistertiteln und Medaillen bei der Austrian Beer Challenge, der Staatsmeisterschaft der Österreichischen Brauereien, erreichen können.
Bezugsquellen:
Getränkehandel, BierPlus

Bierkanter
Bierkanter Bier, gebraut in der Mostviertler Hofbrauerei, zeichnet sich durch echtes Handwerk aus und wird aus bester hofeigener Braugerste hergestellt. Die Brauerei bietet eine vielfältige Auswahl an Biersorten, darunter das facettenreiche Honigbier mit samtweichen Malztönen und einer feinen Restsüße.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Brauschneider
Brauschneider Bier ist ein handwerklich gebrautes Bio-Biersortiment mit 13 verschiedenen Sorten, darunter Helles, Pilsner, Hanfbier, India Pale Ale und Weißbier. Die Brauerei bietet ein echtes Craft-Beer Erlebnis mit Verkostungen und regionalen Spezialitäten für Bierliebhaber.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Brauwerk
Das Brauwerk Wien, Teil der Ottakringer Brauerei, bietet eine Vielzahl von Biersorten, darunter IPA, Porter und Flanders Red, mit internationalen Stilen und Aromen. Zusätzlich zu ihrer Bierproduktion bietet das Brauwerk auch Touren und Workshops an, bei denen Besucher die Kunst des Bierbrauens kennenlernen können.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Brew Age
Brew Age bietet eine vielfältige Auswahl an Bieren, darunter Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,8% vol., das für seine ausgewogene Balance zwischen Malz und Hopfen bekannt ist. Zusätzlich zu ihren Bieren produzieren sie spezielle Gläser, wie das 0,3L "Genießen du musst" Glas, um den Genuss ihrer Biere zu steigern. Die Brauerei kollaboriert auch mit anderen Brauereien, wie mit Yankee&Kraut für ihr besonderes HeislÄtor Wiesen Märzen Bier.
Bezugsquellen:
Interspar, Spar Gourmet, Onlineshop, Getränkehändler, Bauernladen, BierPlus

Brewery 52
Die Brewery52 und Kurt Welsch als Diplom-BierSommelier steht für „Wo Biergenuss zuhause ist“. Unsere Kreativ-Biere werden nachhaltig, handwerklich und mit regionalen Zutaten gebraut – ungefiltert und ohne Zusatzstoffe. Die angebotenen Bierstile geben einen schönen Überblick der verschiedenen Geschmacksrichtungen auch abseits des klassischen Märzen- bzw. Lagerbieres. Die Brauerei wurde im Okt. 2020 gegründet und erhielt bereits viele Auszeichnungen, u.a. den Staatsmeister 2022 der Austrian Beer-Challenge für unser Grape Ale und Falstaff-Auszeichnungen sowie Gütesiegel der BierIG. Unsere Bierverkostungen sind eine großartige Gelegenheit einen Überblick über die verschiedenen Bierstile zu bekommen.
Bezugsquellen:
Online-Shop der Brewery52, Bierothek Wien, Das Gru, Freunderlwirtschaft, Rampenverkauf nach tel. Vereinbarung

Egger
Die Wurzeln der heutigen Privatbrauerei Egger liegen im 17. Jahrhundert. 1978 wurde die Privatbrauerei auf dem Fundament einer jahrhundertelangen Tradition nach mondernstem Stand der Technik in Unterradlberg neu errichtet. Heute wie damals brauen wir streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 Bier mit allerhöchster Qualität. Egger ist eine der größten Privatbrauereien Österreichs. Qualitativ hochwertigste Produkte mit bestem Geschmack stehen heute wie damals auf der Prioritätenliste ganz oben. Unsere Erzeugnisse werden nach strengsten Richtlinien gebraut, kontrolliert und laufend geprüft, um die bewährte Egger Qualität zu gewährleisten. Unsere herausragende Qualität wurde vielfach prämiert, darunter mit dem DLG-Preis für langjährige Produktqualität und Bronze für das Egger Märzen beim European Beer Star 2023. Das Egger Märzen Bier kann zudem auch als „Falstaff-Serien-Sieger“ bezeichnet werden, reüssierte es doch bereits zum fünften Mal in Folge bei der Falstaff Bier Trophy: Auch 2023 konnte es sich wieder gegen viele namhafte in- und ausländische Brauereien durchsetzen - 93 Punkte und damit das Prädikat „ausgezeichnet“ führten zum Sieg. Neben dem klassischen Märzen schneiden auch die Biere „Egger Zisch“ und „Egger Zwickl“ bei der Falstaff Bier Trophy mit dem Prädikat „sehr gut“ ab.
Wir sind stolz mit BESTER BRAUQUALITÄT zu brauen! #BRAUDICH – Ausgezeichnetes zu genießen!
Bezugsquellen:
Egger Bier ist in ganz Österreich im LEH gelistet und in vielen Gastronomiebetrieben erhältlich.

Erzbräu
Erzbräu ist eine familiar geführte Handwerksbrauerei im Herzen des Mostviertels, die sich auf die nachhaltige Produktion von Bio Bieren, Bio Spirituosen und Bio Limonaden spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt auf traditionelle Braukunst und eine liebevolle Verbindung zur Natur, um hochwertige Biere und Getränke herzustellen. Qualität & Geschmack, Nachhaltigkeit und Regionalität stehen für Familie Bruckner im Mittelpunkt.
Bio Erzbräu - 15 Sorten beste unfiltrierte Bio Biere mit Bezug auf den Standort an der Eisenstrasse.
Bruckners Bio Kracherl - 5 Sorten erfrischende Bio Limos aus besonderen Früchten mit hohem Fruchtsaftanteil.
Bio Ötscher Spirits - 6 Sorten feinste Bio Spirituosen, angelehnt an die sagenumwobene Region des Hausbergs, dem "Ötscher".
Bezugsquellen:
Getränkehandel, Bauernladen

Gablitzer
Gablitzer Bier steht für eine passionierte Brautradition aus dem Herzen von Gablitz, wo lokales Handwerk und Qualität im Vordergrund stehen. Mit einer Auswahl an fein abgestimmten Sorten, die von klassisch bis innovativ reichen, bietet Gablitzer Bier für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Jedes Schluck dieses Bieres ist eine Hommage an die reiche Bierkultur und die Liebe zum Detail, die in der Braukunst von Gablitz steckt.
Bezugsquellen:
Getränkehandel, Bierboutique Graz

Geroldinger
Das Geroldinger Brauhaus bietet eine Vielzahl von handwerklich gebrauten Biersorten an, von klassischen bis hin zu saisonalen und kreativen Bierspezialitäten, die durch sorgfältige Auswahl der Zutaten und Liebe zum Brauhandwerk hervorstechen.
Das Sortiment umfasst verschiedene Biersorten, darunter Helles, Wiener Lager, Fastenbier, Maibock, Roggenbier, Honigbier und IPA No.1.
Betonung auf regionale und saisonale Bierspezialitäten.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Hainfelder
Die Hainfelder Brauerei, seit 1757 tätig, ist ein Symbol für Brautradition und Qualität. Unter der Leitung von Diplombraumeister Karl Riedmüller werden dort fünf einzigartige Bierspezialitäten mit Liebe zur Braukunst hergestellt. Die Brauerei zeichnet sich zudem durch ihre nachhaltige Energieversorgung aus, die auf Kleinwasserkraft und Biomassefeuerung beruht.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Hubertus Bräu
Hubertus Bräu, eine Privatbrauerei in Laa an der Thaya, Niederösterreich, blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Mittelalter reicht und das Braurecht von 1454 umfasst. Die Brauerei ist bekannt für erstklassiges Bier und bietet eine Vielfalt an Biersorten, die seit 1847 hergestellt werden.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Kaiser
Kaiser Bier steht für österreichische Qualität, besten Geschmack und gelebte Wirtshauskultur. Seit jeher wird Kaiser Bier ausschließlich aus hochwertigen Rohstoffen gebraut. Zu den Klassikern zählen Kaiser Fasstyp, Kaiser Premium, Kaiser Goldquell und Kaiser Doppelmalz. Wo’s ein geselliges Miteinander gibt, dort gibt’s das Kaiser Bier. Daher sind wir auch stolzer Partner von Sport- und Kulturvereinen. In diesem Sinne: Hast ein Kaiser – bist ein Kaiser!
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Kartausenbräu
Zwischen den malerischen Innenhöfen und der prunkvollen Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters Kartause Gaming, befindet sich seit 2008 die Brauerei Gaminger Kartausenbräu. Neben dem klassischen österreichischen Märzen und einem süffigen Weizenbier, braut man auch ein bayrisches Dunkles oder das Altbier „Alter Kartäuser“. Diese Biere kann man Vorort im Restaurant Kartausenkeller genießen und für zuhause kaufen. Auch außerhalb der Gemäuer dreht sich alles um das Thema Bier. Hier finden man einen GeBIERgs-Weg, wo sich alles über das Thema Bier dreht und man wichtige Infos erfährt.
Bezugsquellen:
Restaurant Kartausenkeller, online über www.kartause-gaming.at sowie im Handel und Gastronomie der Region

Leopoldauer
Leopoldauer Bier ist das Ergebnis der Leidenschaft zweier motivierter Jungunternehmer aus Leopoldau, Wien, die die Biervielfalt in Österreich fördern möchten. Ihr Wiener Weizen ist ein bernsteinfarbenes, hefetrübes Weizenbier mit einer angenehmen Spritzigkeit und Aromen von Gewürznelke und grüner Banane, das die Brauhandwerkskunst der Region widerspiegelt. Leopoldauer Bier wird nicht nur lokal in Leopoldau, sondern auch in verschiedenen Bars, Restaurants und Hotels angeboten, um die Menschen mit hochwertigem, handwerklich gebrautem Bier zu versorgen.
Bezugsquellen:
Getränkehandel, BierPlus

Maxbier
Rund 150 Anläufe hat Markus Rametsteiner in seinen Jahren als Hobbybrauer genommen, hat mit Familie und Freunden gekostet und getüftelt, um zu den optimalen Braurezepten für jene Biere zu kommen, die er seit 2021 professionell auf seiner 200-Liter-Anlage braut. Fünf Rezepte haben sich als Kernangebot herauskristallisiert. Diese werden unter an Tiere erinnernden Namen – WaldRammler (Pils), LiebhaBär (Märzen), Zieglo (Helles), Zwitscherer (American Lager) und KellerschMaus (Zwickl) – vermarktet.
Bezugsquellen:
Online, direkt am Klein Stolzenthalerhof in Brunn bei Arbesbach, auf Märkten wie dem dem Weitraer Bierkirtag, im Walala und in einigen regionalen Gaststätten. Für die Bison Ranch in Mitterschlag gibt es sogar ein eigenes Bison-Bier.

Membier
Die Brauerei Membier, auch bekannt als Friedrichs Bräu, stellt Lifestyle-Biere für Genießer her und bietet eine einzigartige Braukunst mit dem Landschacher Quellwasser als Basis.
Ihr klassisches Lager überzeugt durch seinen süffigen erfrischenden Geschmack. Da die verschiedenen Biere ohne jegliche künstliche Zusatzstoffe hergestellt werden, sind sie mitunter durch ihren geringen Kohlensäuregehalt angenehm zu trinken.
Ihr Angebot umfasst auch bernsteinfarbene Biere, die sich geschmacklich von herkömmlichen Lagerbieren abheben und die Braumeisterkunst widerspiegeln.
Bezugsquellen:
Getränkehandel, Onlineshop

Muttermilch
Die Brauerei Muttermilch, auch bekannt als Muttermilch Vienna Brewery, ist eine aufstrebende Mikrobrauerei in Wien, die im Souterrain des beliebten Craft Beer Stores BeerLovers zu finden ist. Ihre Biere werden mit viel Kreativität gebraut, wobei sie durch einzigartige Namen und ein mutiges Design hervorstechen. Die Brauerei erweitert regelmäßig ihr Angebot und arbeitet gelegentlich sogar mit renommierten nationalen und internationalen Brauereien zusammen.
Bezugsquellen:
Bezugsquellen: LEH (Rewe), Getränke(fach)handel, ausgewählte Wiener Gastronomiebetriebe sowie im Onlineshop BeerLovers

Ottakringer
Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Ottakringer steht für einen kompromisslos hohen Qualitätsanspruch, der sich in der durchgängigen Frische der Bier-Vielfalt von mehr als 15 verschiedenen Biersorten zeigt. Die Marke vermittelt ein städtisches Lebensgefühl voller Herzblut, Mut, Leidenschaft und Lebendigkeit. Diese Werte zeigen sich auch im Innovationsgeist der Ottakringer Brauerei, der nicht nur für laufend neue Produkte sorgt, sondern auch das Brauereigelände zu etablierten Eventlocations gemacht hat, die ein fester und nicht mehr wegzudenkender Teil des WienerStadtlebens sind. Die Ottakringer Biere sind vielfach prämiert – auch die Brauerei selbst hat schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2023 wurde sie bei der Austrian Beer Challenge zum zweiten Mal in Folge zur „Brauerei des Jahres“ ernannt.
Bezugsquellen:
Im Onlineshop, im Getränkehandel, sowie in den LEHs.

Rodauner
Rodaun, am südwestlichsten Zipfel von Liesing in Wien gelegen, ist Geburtsort und Namensgeber der Rodauner Biermanufaktur. Schon ab Mitte der 1990er Jahre sammelte Kurt Tojner erste Erfahrungen als Hausbrauer. Seit der Gründung der Rodauner Biermanufaktur im Jahr 2016 werden die Bierspezialitäten vor allem regional angeboten.
Die Rezepturen aller Biere entstehen zuerst in der kleinen Hausbrauerei in Rodaun, als Wanderbrauer werden sie dann in verschiedenen befreundeten Braustätten hergestellt.
Der Rodauner Strizzi, das elegante leichtere Wiener Lager stand am Anfang. Mittlerweile sind sechs Bierspezialitäten am Start, einige davon saisonal – ein Beitrag zu regionalem Biergenuss und Vielfalt!
Bezugsquellen:
Übersicht der Verkaufsstellen: https://www.rodauner-biermanufaktur.at/kaufen-geniessen/
Rodauner Stand am Liesinger Markt
AbHof Verkauf individuell nach telefonsicher Vereinbarung
Bierfachhandel, Delikatessgeschäfte im Raum Wien, z.B. Beer Lovers oder AleHops in Wels, BierPlus

Schremser
Seit über 600 Jahren wird in Schrems im Waldviertel Bier gebraut, seit 1838 in nun bereits 5. Generation von der Familie Trojan. „Bier ist nicht einfach ein Produkt, das man herstellt, Bier ist unser Lebensinhalt!“, meint Brauereibesitzer und Braumeister KR DI Karl Th. Trojan und braut in Schrems handwerklich traditionell, wohl kombiniert mit moderner Technologie und unter besonderem Augenmerk auf die Verwendung bester heimischer Rohstoffe.
Führungen gibt es Mo-Sa für Gruppen ab 10 Personen gegen Voranmeldung. Verkostet werden dabei auch Spezialitäten wie Schremser Roggenbier und Vienna IP. Der Spaß dauert inklusive Verkostung etwa 90 Minuten und kostet €12,00 pro Person. Bier- und Souvenirs gibt es direkt in der Brauerei von Mo-Fr von 7:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr, sowie an Sa von 9:00 bis 11:00 Uhr.
Bezugsquellen:
Unser Bier ist direkt in der Brauerei Schrems erhältlich,
bei Billa, Spar und Raiffeisen Lagerhaus, bei Metro, Transgourmet, Kiennast-Pilz, Kastner, Morandell, Ammersin, Del Fabbro-Kolarik, Gratzl, Aschkenes, Höfinger-Maller, Griessler, Delfin, Toifl, Neger, Bayer,Riegler, Hurte, Riedl,Schandl, Bochop, Wagner, Beerlovers und myproduct.at

Schwechater
Schwechater Bier ist eine bekannte Biermarke, die für ihre langjährige Brautradition und Qualität bekannt ist. Die Brauerei Schwechat wurde bereits im Jahr 1632 gegründet und ist damit eine der ältesten Brauereien Österreichs. Das Biersortiment von Schwechater umfasst verschiedene Sorten, die den Geschmack einer breiten Palette von Bierliebhabern ansprechen.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Sitzenberger
Jede Sitzenberger Biersorte wurde individuell in Sitzenberg kreiert und wird hochwertig in Handarbeit in Niederösterreich gebraut und abgefüllt. In jedem Sitzenberger Bier stecken echte Doldenhopfen und weitere Zutaten direkt aus der wunderschönen Ortschaft Sitzenberg. Alle Biersorten sind großzügig natürlich gehopft und das pure Geschmackserlebnis. Auf Pasteurisierung verzichten wir zugunsten von Genuss und Natürlichkeit.
Bezugsquellen:
Onlineshop auf sitzenberger.at
Ab-Hof-Verkauf jeden Donnerstag 17:00 bis 18:00 Uhr

Tschöams
TSCHÖAM BIER, kreiert von Stefan Germany, ist bekannt für seine Vielfalt an Biersorten und Kreationen, die durch Qualität und Innovation geprägt sind. Die Brauerei hat sich in kurzer Zeit einen Namen in der Craft-Bier-Szene gemacht.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Weitra Bräu
Weitra Bräu, eine traditionsreiche Brauerei, kann auf eine lange Geschichte bis ins Jahr 1321 zurückblicken, als Bier nicht für den Massenkonsum, sondern für wahre Bierliebhaber gebraut wurde. Seit 2003 wird die Weitraer Bierwerkstatt von der Zwettler Brauerfamilie Karl Schwarz geführt, die drei Sorten Bier herstellt, darunter das beliebte Weitraer Bräu "Das Helle". Die Brauerei zeichnet sich durch die sorgfältige Auswahl von Zutaten wie dem sehr weichen Wasser aus der Böhmischen Masse, erlesener Braugerste und Hopfensorten aus, was zu qualitativ hochwertigen Bierspezialitäten führt.
Bezugsquellen:
Getränkehandel

Wieselburger
Im Mostviertel hat das Brauen von Bier eine lange Tradition. Denn seit 1770 wird im entspannten Wieselburg mit Leidenschaft richtig gutes Bier gebraut: Das Wieselburger Bier. Ein bodenständiges Bier, das dank dem kleinen, aber feinen Sortiment und der typischen Wieselburger Gelassenheit einfach gut ankommt.

Zwettler
Die Zwettler Brauerei, im Herzen des Waldviertels gelegen, ist bekannt für ihre innovative Braukunst und vielfältige Bierwelt, die von traditionellen bis zu speziellen Biersorten reicht. Mit einem Fokus auf Qualität und Innovation präsentiert die Brauerei regelmäßig neue Produkte, wie ihr holzfassgereiftes Spezial-Starkbier, das für sechs Monate gereift ist. Die Brauerei Zwettl hat ihren Umsatz kontinuierlich gesteigert und verzeichnete im Jahr 2018 einen Umsatz von 25 Millionen Euro, was ihre Position als eine der führenden Brauereien in Österreich unterstreicht.
Bezugsquellen:
Getränkehandel