Bierlandkarte Salzburg 28,6 x 25,3 cm

Versand wird beim Checkout berechnet

€30,00 EUR

Voraussichtlicher Liefertermin zwischen April 24. und April 26.

Dekor:
Stärke

Die Karte bietet Platz für insgesamt 12 Kapseln.

Werden alle Bundesländer mit einem Abstand von ca 3 mm zusammengefügt, entsteht so eine Österreichkarte mit 118 x 65 cm und Platz für 101 Kapseln.

Falls Sie Ihre bestehende 12 mm starke Karte erweitern möchten, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.

4 Dekore zur Auswahl!

Personalisierung möglich.

Dekorative Österreich Landkarte aus verleimten MDF/HDF Platten zum Sammeln von Bierkapseln beliebter österreichischer Biere.

Verleimte MDF/HDF Platten.
Gesamtstärke 9 mm.
Die Faserplatte kann durch Feuchtigkeit und Nässe aufquellen und ist daher nicht für den Feuchtraum geeignet. Die Karte sollte nur neelfeucht abgewischt werden, damit kein Wasser eindringen kann.

MDF HDF Platten, sind anfällig für Verformungen und Verziehungen. Es ist wichtig, sie eben zu lagern und keiner Feuchtigkeit sowie direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, um seine Qualität und Struktur zu erhalten.

Für eine fachgerechte Montage hat der Kunde selbst zu sorgen, und je nach Untergrund ist eine geeignete Montagemethode zu wählen.

Teilen

Bierlandkarte Salzburg in Ahorn Dekor

€30,00 EUR

€30,00 EUR

Augustiner

Das Augustiner Bräu in Salzburg ist für seine traditionelle Braukunst und das gemütliche Ambiente bekannt, wobei es seit Jahrhunderten nach althergebrachten Methoden das beliebte Augustiner Bier braut. Besucher schätzen besonders das frisch vom Holzfass gezapfte Bier im berühmten Biergarten, der ein soziales Miteinander in historischem Rahmen fördert. Diese Institution verkörpert die österreichische Bierkultur in ihrer reinsten Form und zieht damit Bierliebhaber aus aller Welt an.

Bezugsquellen:

Eine Auflistung finden sie auf der Website der Brauerei.

Brauton

Brauton ist eine Brauerei, die Craft Bier mit Musik beschallt, um den Geschmack zu verbessern. Sie bieten Live-Sessions mit verschiedenen Bands, Brau-Workshops und verkaufen ihr Bier online.

Bezugsquellen:

Getränkehandel

Die Weisse

Österreichs älteste Weissbierbrauerei
In der „Die Weisse“ wird seit 1901 das beste Weissbier Österreichs gebraut. Von hell bis dunkel, alkoholfrei zu glutenfrei. Denn ohne Innovation keine Tradition! Dem jungen Bräu Felix Gmachl gefällt es besonders neue Ideen mit dem Altbewährten zu verbinden. So wird das weit über die Grenzen hinaus bekannte, frisch fruchtig helle Weissbier: „Die Weisse Hell“ immer noch nach Originalrezeptur gebraut.

Bezugsquellen:

Onlineshop

Gusswerk

Brauhaus Gusswerk

Die österreichische Bio-Brauerei

Das Brauhaus Gusswerk ist eine moderne und innovative Symbiose aus Bierausschank und Brauerei, ein Ort für Genuss, Kommunikation und Gemütlichkeit. Initiator dieses einzigartigen Projektes ist der Lebensmitteltechnologe Reinhold Barta, Braumeister aus Leidenschaft. Nach mittlerweile über 20 Jahren Bio-Brauerfahrung, verwirklichte er 2007 seine Bio-Brauerei im Salzburger Areal der ehemaligen Gießerei „Gusswerk“, 2013 wurde nach Hof b. Salzburg umgesiedelt.

Reinhold Bartas Ziel ist es, nachhaltig und biologisch produziertes Bier in Österreich salonfähig zu machen. Das Bier wird aus der Kraft des Ursprungs geschöpft , natürlich mit rein biologischen Zutaten und alten, naturbelassenen Herstellungsverfahren, die den Kreis der Natur widerspiegeln. Deswegen braut der Braumeister auch nach höchsten BIO-Standards!

Die Brauerei Gusswerk braut laufend cirka 15 verschiedene Biere, vom Alkoholfreien bis zum Holzfass-gereiften, super-starken „Krinnawible“ (14,5 %Vol.Alk.). Modernste Brau- und Abfüllanlagen garantieren die hohe Produkt- und Produktionsqualität von den Rohstoffen bis in die Flasche.
Bereits 7 „European Beer Star’s“ bestätigen die hohen Qualitätsstandards und den Geschmack.

Brauhaus Gusswerk – Geschmack ist alles.

Bezugsquellen:

Bei INTER- und EUROSPAR national, regional sowie im guten BIO-Fachhandel erhältlich.

 

Hofbräu Kaltenhausen

Das Hofbräu Kaltenhausen, eine der ältesten Brauereien Salzburgs, gegründet im Jahr 1475, steht für eine lange Tradition der Bierherstellung und ist bekannt für seine Vielfalt an hochwertigen Bieren. Mit seiner Mischung aus historischem Erbe und der Leidenschaft für Innovation, produziert die Brauerei sowohl klassische als auch moderne Bierspezialitäten, die den Geschmack von Bierliebhabern weit über die Grenzen Österreichs hinaus treffen.

Mühltaler

Die Mühltaler Brauerei, deren Geschichte bis weit in das 19. Jahrhundert zurückreicht, war bis 1916 ein fixer Bestandteil des Salzburger Lungaus. Im Jahre 1916 musste die Mühltaler Brauerei aber den Betrieb einstellen. Christian Mauser, Urenkel des letzten Brauereibesitzers und Braumeisters der Mühltaler Brauerei, nahm 2016 – genau nach 100 Jahren – den Brauereibetrieb wieder auf.
Die Sorten reichen vom feinen klassiker "Mühltaler Edelmärzen" mit dreifacher Aromahopfung hin bis zum 2023 als Staatsmeister ausgezeichneten Bockbier "Mühltaler Jaga".

Bezugsquellen:

Sind auf der Website zu finden.

Rbb

RBB - Rolbrettbräu ist eine regionale Brauerei in Bad Vigaun, Salzburg, die traditionelle, unfiltrierte Biere ohne Zusatzstoffe herstellt und durch lange Gär- und Lagerzeiten den originalen Geschmack bewahrt. Sie bieten das klassische Kellerbier "Der glorreiche Halunke" an und sind in verschiedenen Gastronomiebetrieben und Geschäften vertreten. Die Brauerei legt Wert auf Qualität und lädt zu Verkostungen sowie Lagerverkäufen ein.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, Bauernladen

Stiegl

Guter Geschmack ohne Kompromisse: Salzburger Biertradition seit über 530 Jahren.
Bei Stiegl steht seit jeher Qualität an erster Stelle. Schon ein altes Sprichwort sagt „Gut Ding braucht Weile“ und das gilt natürlich auch für gutes Bier! Deshalb gibt man in der Stieglbrauerei zu Salzburg den Bieren genau die Zeit, die sie brauchen, um zu reifen. Das ist eine klare Entscheidung für Qualität und gegen Zeitdruck beim Bierbrauen. Und so ist man in Österreichs führender Privatbrauerei stolz darauf, seit 2013 – als eine von nur vier Brauereien in ganz Österreich – eines der angesehensten Gütesiegel am internationalen Biermarkt zu tragen – das Qualitätssiegel „Slow Brewing“. Grundvoraussetzung für ein hochwertiges Naturprodukt wie Bier sind natürlich beste Rohstoffe. Bei den Stiegl-Bieren bilden reinstes Quellwasser aus der Region des Salzburger Untersbergs, Hopfen aus dem oberösterreichischem Mühlviertel, Braugerste aus dem niederösterreichischen Weinviertel die Basis. Diese Zutaten in Verbindung mit echter Brauhandwerkskunst von erfahrenen Braumeistern sorgen für beste Qualität und höchsten Biergenuss.

Bezugsquellen:

Stieglbier ist in ganz Österreich im LEH gelistet und in vielen Gastronomiebetrieben erhältlich.

Trumer

Die Trumer Privatbrauerei, bekannt für ihr Trumer Pils, ist eine ausgezeichnete Brauerei mit einer langen Tradition, die in Obertrum am See, beheimatet ist. Sie hat sich durch die Produktion eines charakteristisch frischen und hopfenbetonten Pilsners, das nach traditioneller Braukunst und mit größter Sorgfalt hergestellt wird, auch international einen Namen gemacht. Trumer steht nicht nur für exzellente Bierqualität, sondern auch für Innovation und die Förderung der Bierkultur, was sich in zahlreichen Auszeichnungen und einem starken Engagement in der Craft-Bier-Szene widerspiegelt.

Bezugsquellen:

Getränkehandel, BierPlus

Wochta

Die Brauerei Wochta Bier in Großarl, Österreich, kombiniert die Schönheit der Großarltaler Sagenwelt mit handwerklich gebrautem Bier, geleitet von Ernst Toferer und Peter Hettegger.

Bezugsquellen:

Online Shop

Woif

Woif Bier, eine innovative Kleinbrauerei, hat sich in der Craft-Bier-Szene schnell einen Namen gemacht durch ihre Experimentierfreudigkeit und die Verwendung einzigartiger Zutaten. Ihre Biere, die von traditionellen Stilen bis hin zu gewagten neuen Geschmacksrichtungen reichen, zeigen eine bemerkenswerte Kreativität und ein starkes Engagement für Qualität und Geschmack.

Bezugsquellen:

Getränkehandel